»Was ich nicht ausstehen kann ist Langeweile.« Effi Briest |
Vorhang auf! heißt es rund 160 Mal im Jahr für die Studierenden an der Musikhochschule in Aachen |
»Was ich nicht ausstehen kann ist Langeweile.« Effi Briest |
Vorhang auf! heißt es rund 160 Mal im Jahr für die Studierenden an der Musikhochschule in Aachen |
Masterabschuss Wakana Takahashi aus der Klasse Prof. Michael Vaiman
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Laut ist nicht gleich stark und viel hilft nicht immer viel: Dieser Abend widmet sich vier Werken für kleine Besetzungen. Beethoven soll nach der Wiener Premiere seines Septetts Haydn herausfordernd gesagt haben: Das ist meine »Schöpfung«! Ein Jahr zuvor hatte Joseph Haydn sein Oratorium triumphal zur Uraufführung gebracht und Beethoven setzt diesem nun ein Stück für sieben Instrumente entgegen. Recht hat er! Denn großartige Musik kann in jeder Form und Besetzung zu Hause sein.
In der feinen Akustik unseres Konzertsaales präsentieren Studierende der der Instrumentalklassen:
Jacques Ibert Trois | pièces brêves für Bläserquintett
Willam Penn | Capriccio für Marimba und Bassposaune
Steven Sacco | Quintett für zwei Trompeten, Horn, Tenor- und Bassposaune
Ludwig van Beethoven | Septett in Es-Dur op. 20 für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott
Idee, Einstudierung und Leitung: Ralph Ficker
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Mit Eryu Feng, Ye Gyeong Lim, Po Fan Chen, Anna Gertsel, Barbara Toth, Yang Lin, Yulia Vasylkova, Ayane Okabe, Yechan Hwang, Sun Rui aus der Klasse Prof Michael Vaiman
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Mit Jonghak Yoon, Trompete und Junko Shioda, Klavier
Programm:
Karl Pilß | Sonate (1939)
Sergei Rachmaninof | Vocalis op.34 Nr. 14 (1915)
Paul Hindemith | Sonate (1935)
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Aus der Klasse Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Mit Absolventen der Klassen Prof. Kurig, Prof. Schweiker, L. Sbarcea
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Ein Schumann-Abend mit Sprecher Lutz Görner
Edward Leach, Tenor | Nadia Singer, Klavier
Lutz Görner, Erfinder dieser unterhaltsamen Art von Klavierabenden, bei denen immer Leben und Musik eines einzigen Komponisten im Mittelpunkt stehen, führt Sie auf einfühlsame, intelligente und auch humorvolle Weise durch einen außergewöhnlichen Schumann-Abend. Nach Liszt, Beethoven, Schubert, Meyerbeer, Wagner und Chopin ist Robert Schumann der nächste Komponist, dessen Leben Lutz Görner erzählt. Ein kurzes, schiefes und schwieriges Leben dieser Doppelbegabung als Musikschriftsteller und Komponist. Verheiratet mit einer umjubelten Pianistin, dauerte es über seinen Tod hinaus, bis auch er geachtet und umjubelt wurde.
Nadia Singer, der mit ihrem Konzertwalzer-Programm ein großer Sprung in eine pianistische Zukunft gelang, spielt Musik aus den Fantasiestücken, der Kreisleriana, dem Carnaval, den Waldszenen, aus der Sonate Nr. 1 und vieles andere.
Edward Leach, ein englischer Tenor, der schon bei unserem Schubertabend für Furore sorgte, singt einige von Schumanns berühmten Heine-Liedern und Eichendorffs Mondnacht.
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: 24 Euro im VVK zzgl. Gebühr, 32 Euro an der Abendkasse. Kinder bis 12 Jahren frei, Jugendliche bis 21 Jahre 12 Euro
Kontakt: ƒ www.goerner-singer.de
Werke von Telemann, Bach, Duphly, Dard und Boismourtier
CEMBALO | Lars Hobein
BAROCKGEIGE | Katja Suglobina
TRAVERSFLÖTE | Mariya Miliutsina
VIOLA DA GAMBA, BAROCKCELLO | Amarilis Duenias Castan
Das Ensemble wird betreut von Prof. Gerald Hambitzer
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Aus der Klasse Prof. Anna Freeman
Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Eintritt: frei
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |