Literarisch-musikalische Matinee mit Musik von Bach, Cassado, Feldbusch, Lipstein und Texten von Haverkamp. Biographisches, Satirisches, Tiefsinniges wechselt sich ab mit Virtuosem, Atemberaubenden, Nachdenklichem…

Der Cellist und Komponist Manuel Lipstein bespielt bereits die renommierten Säle in der ganzen Welt und ist einer der interessantesten Musiker der jungen Generation. Für sein Debut bei dem renommierten Label NAXOS hat er sich ganz der Literatur für Violoncello solo verschrieben.
Seit vielen Jahren lebt Wendelin Haverkamp als freier Künstler in Aachen – als Autor und Darsteller, Komponist und Musiker in einer Person.

VIOLONCELLO: Manuel Lipstein
STIMME: Wendelin Haverkamp
MODERATION: Prof. Hans-Werner Huppertz
In Kooperation mit Accordate e.V.

Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Mit Studierenden der Klasse Prof. Peijun Xu

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Ein Konzert mit Prof. Skerdjano Keraj (Violine) und Ivan Ruzhentsov (Klavier)

Beginn: 20.00 Uhr
Ort: De Kopermolen | Von Clermontplein 11 | 6291 AT Vaals, NL
Eintritt: 10 Euro

Außerdem am 26.04.2024:

KLAVIERABEND

Mit Studierenden der Klasse Prof. Claudio Martinez-Mehner

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Mit Studierenden der Klassen Prof. Ulrich Flad und Jan Böhme

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Mit Studierenden der Klasse Prof. Nadja Nevolovitsch

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Mit Studierenden der Klasse Prof. Severin von Eckardstein

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Referent: Prof. Dr. Max Kerner, Historisches Institut der RWTH Aachen
Ein Gastvortrag über das Verhältnis Karls des Großen zu den Juden im Umfeld seines Hofes und die Bedeutung Jerusalems für den Frankenherrscher.
Organisation: Prof. Hans-Werner Huppertz

Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Auf Einladung von Herrn Prof. Schweiker hält der Geigenbaumeister Bernhard Zanders aus Nettetal einen Vortrag über den altitalienischen Geigenbau. Der Vortrag richtet sich an Interessierte in und außerhalb der Hochschule.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Anlässlich der Eröffnung der United Nations Climate Change Conference COP28 UAE in Dubai hat das Abraham Accords Institute for Peace and Regional Integration eine Kunstinstallation zum Thema „Bewahrung der Schöpfung in den Traditionen der drei Weltreligionen“ beauftragt. Das Projekt umfasst eine Fotoausstellung von neun ausgewählten großformatigen Exponaten, die den Bezug der drei monotheistischen Traditionen zur Schöpfung und der Beziehung des Menschen zur Natur illustrieren.
Die Ausstellung läuft bis zum 30. April 2024.

Beginn: 18.15 Uhr
Zur Ausstellungseröffnung spricht Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB.
Ort: Foyer der Hochschule | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

Weitere Veranstaltungen am 12.04.2024:

KARLSPREIS-ABEND „CIELO D’APRILE“

Im Rahmenprogramm des Aachener Karlspreises – mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Werner Huppertz
Viele Künstlerinnen und Künstler mussten Europa in der düsteren Zeit des letzten Jahrhunderts verlassen. Auch bekannte Komponistinnen und Komponisten für Gitarre waren darunter.
Der Konzertabend ist dem Italiener Mario Castelnuovo-Tedesco und dem Polen Alexandre Tansman gewidmet. Beide haben viele Gemeinsamkeiten in ihrer Biographie. Ihre Vorliebe für die Gitarre, ihre Freundschaft zu dem großen spanischen Gitarristen Andres Segovia und ihr Exil und ihre Arbeit in Hollywood… Unter dem Aprilhimmel interpretieren die Studierenden der Klasse von Prof. Hans-Werner Huppertz einige der schönsten Werke des Gitarrenrepertoires für eine und zwei Gitarren.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

MUSIK IM BÜCHELMUSEUM

Prof. Skerdjano Keraj (Violine) und Ivan Ruzhentsov (Klavier) spielen Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart und H. Wieniawski

Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Büchelmuseum – Rote Burg | Büchel 14 | 52062 Aachen

Eintritt: 15 Euro
Tickets: ƒ www.roteburg-buechelmuseum.de

Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei