Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Originalfassung für Nonett mit Flöte, 2 Klarinetten, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Studierende der HfMT Köln im Rahmen des Kammermusikunterrichts
Einstudierung und Leitung: Prof. José-Luis Estelles
Diese Reihe mit dem Charakter eines Meisterkurses wurde von Prof. José-Luis Estelles 2022 im Rahmen des Kammermusikunterrichts an der HfMT Köln ins Leben gerufen. In jedem Semester nimmt er gemeinsam mit Studierenden in einer intensiven Projektphase jeweils einen Meilenstein der Kammermusikliteratur in den Fokus. In der Regel sind dies Werke, die größere Besetzungen abseits der gängigen Formate haben und eine besondere Betreuung in der Einstudierung erfordern.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Weitere Termine:
20.10.2023 Konzertsaal Wuppertal | 19.30 Uhr
22.10.2023 Kammermusiksaal Köln | 18.30 Uhr
der Klassen Prof. Stefan Irmer und Prof. Mario Hoff
Romantische Duette und Quartette von Haydn, Reger, Dvorak und Rossini.
Darunter die berühmten „Neuen Liebesliederwalzer“ von J. Brahms
Künstlerische Leitung:
Prof. Stefan Irmer
Organisation und Gesang:
Prof. Mario Hoff
Klavier:
Ayano Tanaka (Klasse Prof. Ulrich Eisenlohr)
Keonju Lee (Klasse Prof. Stefan Irmer)
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Musikbeiträgen von Yujin Lim und Ajin Moon (Violinduo), Frederick Pietschmann und Seongyeong Bae (Cello und Klavier) sowie Carolina Véléz Murcia und Davide Zampaglione (Sopran und Gitarre)
Vorstellung der neuen Aachener Lehrenden, der Standortleitung sowie der Zentralen Studienberatung
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit einem Trompeten-Ensemble aus der Klasse Simon Bales im historischen Gewölbe des Aachener Büchelmuseums.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Büchelmuseum – Rote Burg | Büchel 14 | 52062 Aachen
Eintritt: 15 Euro
Tickets: ƒ www.roteburg-buechelmuseum.de
Bachelorabschlusskonzerte von Sehun Lim und Hanyuan Dong sowie das Masterabschlusskonzert Niklas Halm; Instrumentenausstellung während des ganzen Tages; Abschlussfeier mit Bekanntgabe der Ergebnisse im Foyer nach den Konzerten.
Der Abschluss eines Studiums ist immer etwas Besonderes für die Studierenden, aber auch für Familie und Freunde. Jahrelange, oft seit der frühen Kindheit erbrachte, intensive Arbeit muss sich ein letztes Mal der Beurteilung durch eine Fachkommission stellen. Der Wunsch, eine doch eher schwierige Situation in eine schöne und bleibende Erinnerung verwandeln zu können, war vor einigen Jahren für Prof. Hans-Werner Huppertz der Anlass, den Konzertcharakter in den Vordergrund zu rücken und für die Absolventinnen und Absolventen ein Fest aus der Abschlussprüfung zu machen.
Künstlerische Leitung: Prof. Hans-Werner Huppertz
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Künstlerische Leitung: Jan Böhme und Simon Bales
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Innenhof (bei schlechtem Wetter im Konzertsaal) | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Künstlerische Leitung: Matthias Rein
In Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft Aachen
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Künstlerische Leitung: Prof. Andreas Frölich
Täglich ab 10 Uhr
Öffentliche Wettbewerbsrunden (Junior A, B, Young Professionals, Professionals)
Eröffnungskonzert mit dem Duo Bae-Müller und Trio Mundis
Beginn: 02.09., 19.30 Uhr
Vernissage „Mozart and Art X“
Beginn: 03.09., ab 11 Uhr
Preisträgerkonzert der Jugendkategorien
Beginn: 03.09., 19.30 Uhr
Meisterkonzert mit den Jurymitgliedern I
Beginn: 04.09., 19.30 Uhr
Meisterkonzert mit dem Duo Witkowski
Beginn: 06.09., 19.30 Uhr
Meisterkonzert mit den Jurymitgliedern II
Beginn: 07.09., 19.30 Uhr
Meisterkonzert mit Prof. Andreas Frölich
Beginn: 08.09., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert der Kategorie Professional
Beginn: 09.09., 19.30 Uhr
Samstag, 02.09.2023 bis Samstag, 09.09.2023
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Simon Bales
Im Rahmen einer Kooperation der Musikhochschule Aachen mit dem „Archimedischen Sandkasten“ (Projekt der Stadt Aachen) spielen Studierende der Trompetenklasse Simon Bales auf dem wissenschaftlichen Aktionstag zum Thema „Wasserspiele“.
Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Katschhof Aachen | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Werner Huppertz
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei