Mit Studierenden der Klasse Prof. Skerdjano Keraj
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Skerdjano Keraj
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? In der Liebe, in der Gemeinschaft oder im »Für-sich«-Sein? Wie verändert uns die Konfrontation mit dem Tod? Berühmte und unbekannte Konzertarien und Ensembles von Wolfgang Amadeus Mozart verbinden sich in »Ombra Felice« (Glücklicher Schatten) zu einem packenden Opern-Pasticcio, das Mozart selbst hätte zusammenstellen können. Farbenreiche Arien rund um das Thema Liebe verbindet die junge Regisseurin Clara Hinterberger mit Musik aus dem 21. Jahrhundert. Dabei stellt sie die Frage nach dem Schlüssel zu unserem Selbst. Liegt er im öffentlichen Raum oder im Privaten? Gibt es noch so etwas wie einen Rückzugsort? Und was bedeutet es, heute zu lieben?
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Theater Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit ihren Standorten Aachen, Köln und Wuppertal.
Der zentrale Pfeiler dieser Kooperation ist die Opernproduktion, die jeweils am Ende der Spielzeit mit Gesangsstudent*innen und dem Orchester der HfMT Köln am Theater Aachen erarbeitet wird.
AUSFÜHRENDE: Gesangssolisten der HfMT Köln und Orchester der HfMT Köln, Standort Aachen
MUSIKALISCHE: Leitung Prof. Herbert Görtz
INSZENIERUNG: Clara Hinterberger
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz | 52062 Aachen
Eintritt: ab 15 Euro, Karten an der Theaterkasse, Theater Aachen ƒ www.theater-aachen.de, Tel. 0241 4784-244
Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? In der Liebe, in der Gemeinschaft oder im »Für-sich«-Sein? Wie verändert uns die Konfrontation mit dem Tod? Berühmte und unbekannte Konzertarien und Ensembles von Wolfgang Amadeus Mozart verbinden sich in »Ombra Felice« (Glücklicher Schatten) zu einem packenden Opern-Pasticcio, das Mozart selbst hätte zusammenstellen können. Farbenreiche Arien rund um das Thema Liebe verbindet die junge Regisseurin Clara Hinterberger mit Musik aus dem 21. Jahrhundert. Dabei stellt sie die Frage nach dem Schlüssel zu unserem Selbst. Liegt er im öffentlichen Raum oder im Privaten? Gibt es noch so etwas wie einen Rückzugsort? Und was bedeutet es, heute zu lieben?
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Theater Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit ihren Standorten Aachen, Köln und Wuppertal.
Der zentrale Pfeiler dieser Kooperation ist die Opernproduktion, die jeweils am Ende der Spielzeit mit Gesangsstudent*innen und dem Orchester der HfMT Köln am Theater Aachen erarbeitet wird.
AUSFÜHRENDE: Gesangssolisten der HfMT Köln und Orchester der HfMT Köln, Standort Aachen
MUSIKALISCHE: Leitung Prof. Herbert Görtz
INSZENIERUNG: Clara Hinterberger
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz | 52062 Aachen
Eintritt: ab 15 Euro, Karten an der Theaterkasse, Theater Aachen ƒ www.theater-aachen.de, Tel. 0241 4784-244
LETZTER TERMINE: 24.06.2022 um 9.30 Uhr
Konzert III von III – Heute: Ein Programm mit Studierenden von Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr (Gesang) und Prof. Hans-Werner Huppertz (Gitarre)
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Keitao Yamamoto
Beginn: 12.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Christoph Schneider
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? In der Liebe, in der Gemeinschaft oder im »Für-sich«-Sein? Wie verändert uns die Konfrontation mit dem Tod? Berühmte und unbekannte Konzertarien und Ensembles von Wolfgang Amadeus Mozart verbinden sich in »Ombra Felice« (Glücklicher Schatten) zu einem packenden Opern-Pasticcio, das Mozart selbst hätte zusammenstellen können. Farbenreiche Arien rund um das Thema Liebe verbindet die junge Regisseurin Clara Hinterberger mit Musik aus dem 21. Jahrhundert. Dabei stellt sie die Frage nach dem Schlüssel zu unserem Selbst. Liegt er im öffentlichen Raum oder im Privaten? Gibt es noch so etwas wie einen Rückzugsort? Und was bedeutet es, heute zu lieben?
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Theater Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit ihren Standorten Aachen, Köln und Wuppertal.
Der zentrale Pfeiler dieser Kooperation ist die Opernproduktion, die jeweils am Ende der Spielzeit mit Gesangsstudent*innen und dem Orchester der HfMT Köln am Theater Aachen erarbeitet wird.
AUSFÜHRENDE: Gesangssolisten der HfMT Köln und Orchester der HfMT Köln, Standort Aachen
MUSIKALISCHE: Leitung Prof. Herbert Görtz
INSZENIERUNG: Clara Hinterberger
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz | 52062 Aachen
Eintritt: ab 15 Euro, Karten an der Theaterkasse, Theater Aachen ƒ www.theater-aachen.de, Tel. 0241 4784-244
WEITERE TERMINE: 22.06.2022 | 24.06.2022 – jeweils 19.30 Uhr
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Konzert II von III – Heute: Die Klavierklassen des Standorts Aachen der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Liedakademie der Liedklassen Prof. Stefan Irmer und Chloé Laufen (französisches Lied) der HfMT Köln
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Konzert I von III
Prof. Herbert Görtz, Leiter des Hochschulorchesters und langjähriger geschäftsführender Direktor am Standort Aachen, verabschiedet sich mit dem ausklingenden Sommersemester 2022 in den wohlverdienten Ruhestand.
Nach unzähligen Konzerten, die unter seiner Leitung in Aachen und in der Region stattfanden, widmen die Lehrenden und Studierenden der Hochschule ihm drei Konzerte mit ausgewählten Programmen, bevor er am 24. Juni in der Derniere unserer diesjährigen Opernproduktion am Theater Aachen zum letzten Mal am Dirigentenpult stehen wird.
Heute: Die Streicherklassen des Standorts Aachen der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei