Mit Studierenden der Klasse Prof. Raimund Nolte
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Raimund Nolte
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Studierende der Instrumentalklassen finden sich zu Ensembles zusammen und präsentieren Werke aus dem unerschöpflichen Repertoire der Kammermusik.
Es spielen Ensembles der Klavier-, Streicher und Bläserkammermusik aus den Klassen Prof. Anthony Spiri, Prof. Harald Schoneweg, Prof. José-Luis Estelles, Prof. Christian Beldi und Robert Kulek.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Werner Huppertz
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Simon Bales
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Orchesterprobensaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Detmar Kurig
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Studierende der Instrumentalklassen finden sich zu Ensembles zusammen und präsentieren Werke aus dem unerschöpflichen Repertoire der Kammermusik.
Es spielen Ensembles der Klavier-, Streicher und Bläserkammermusik aus den Klassen Prof. Anthony Spiri, Prof. Harald Schoneweg, Prof. José-Luis Estelles, Prof. Christian Beldi und Robert Kulek.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Als Stipendiat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Aachen spielt Leopold Behrens aus der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker ein Soloprogramm:
Ludwig van Beethoven | Sonate C-Dur für Klavier und Violoncello op. 102.1
Claude Debussy | Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier
Maurice Ravel | aus »2 Mélodies hébraïques, M. 22: I. Kaddisch« (Bearbeitung für Violoncello und Klavier)
Max Bruch | Kol Nidrei, op. 47 (Adagio nach jüdischen Melodien d-Moll)
Robert Schumann | Adagio und Allegro op. 70
Johannes Brahms | Sonate Nr. 2 F-Dur für Violoncello und Klavier op. 99
VIOLONCELLO: Leopold Behrens
KLAVIER: Xinlai Liu
Es spielen Ensembles der Klavier-, Streicher und Bläserkammermusik aus den Klassen Prof. Anthony Spiri, Prof. Harald Schoneweg, Prof. José-Luis Estelles, Prof. Christian Beldi und Robert Kulek.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Keita Yamamoto
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Der Karlspreis 2022 wird den belarussischen Bürgerrechtlerinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo verliehen.
Das Karlspreisdirektorium ehrt mit diesen starken und furchtlosen Frauen ihren mutigen und ermutigenden Einsatz für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Prof. Hans-Werner Huppertz, geschäftsführender Direktor am Standort Aachen der HfMT Köln undProf. Herbert Görtz, ehemaliger und langjähriger Direktor des Hauses, nähern sich dem Heimatland der Preisträgerinnen literarisch und lesen Auszüge ausgewählter Werke umrahmt von Musikbeiträgen aus den Instrumentalklassen.
Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2022 findet am Himmelfahrtstag, den 26.05.2022 im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
Informationen: ƒ www.karlspreis.de
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Ilja Scheps
Beginn: 12.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Aldo Baerten
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei