Ein Konzert des Orchesters der Hochschule für Musik und Tanz der Standorte Köln und Aachen.
Präsentiert wird ein Programm, das hinsichtlich der Komponisten und der durch die Kompositionen vermittelten Inhalte – gerade vor dem Hintergrund der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine – nach wie vor Aktualität besitzt.
Ludwig van Beethoven | Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
Borys Ljatoschynskyj | »Grazyna«, Symphonische Dichtung op. 58
Alexander Scriabin | »Le Poème de l’extase« op. 54
LEITUNG Prof. Alexander Rumpf
In der »Egmont Ouvertüre« von Ludwig van Beethoven, greift dieser in Anlehnung an das Trauerspiel von Wolfgang von Goethe die Geschichte um den flämischen Grafen Egmont auf, der im 16. Jahrhundert um die Freiheit der Niederlande gegen die autokratische Herrschaft Spaniens kämpft.
Der ukrainische Komponist Borys Lyatoshynsky, der sich stets gegen die Vorgaben der damaligen Sowjetunion wehrte, Musik zu schreiben, die den politischen Richtlinien des Regimes entsprach, thematisiert in seinem Werk »Grazhyna« angelehnt an die gleichnamige patriotische Dichtung von Adam Mickiewicz den Kampf der Litauer gegen die deutschen Ordensritter im 14. Jahrhundert und mit Alexander Skrjabin haben wir bewusst einen russischen Komponisten mit ins Programm genommen, dessen philosophischen Ideale von kosmischer Freiheit untrennbar mit seiner Musik verbunden sind.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: AachenMünchener Halle (RWTH Aachen) | Templergraben 55 | 52062 Aachen
Eintritt: 6 Euro
Tickets: über KölnTicket ƒ www.koelnticket.de