Werke von Mozart, Schumann, Singelée, Mangani und Komitas
Klarinett | Yurik Papanyan
Saxophon | Aram Poghosyan
Klavier | Keiko Nakayama
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Werke von Mozart, Schumann, Singelée, Mangani und Komitas
Klarinett | Yurik Papanyan
Saxophon | Aram Poghosyan
Klavier | Keiko Nakayama
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Sheila Arnold
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Um die Abgründe der Liebe geht es in vielen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart – doch in keiner so ausschließlich wie in Così fan tutte, die am 26. Januar 1790 in Wien uraufgeführt wurde. Mozarts Werk erzählt mit liebenswürdigem Spott von der Treue und Untreue der Frauen vor dem Hintergrund von Verwechslungen, Verkleidungen und Täuschungen, von Gefühlen, die schwanken zwischen Zügellosigkeit, Zärtlichkeit, Liebestaumel und Resignation. Als Lustspiel getarnt prangert der librettist Da Ponte die Verlogenheit von Beziehungen und Moralvorstellungen der damaligen Gesellschaft an und hält mit dem gezeichneten Sittenbild den Wienern einen Spiegel vor. ƒ mehr Info als PDF
Thilo Reinhardt (Inszenierung) und Alfred Peter (Bühne/Kostüme) verlegen die Handlung in die Zeit des Karnevals und die Wette von Ferrando und Guglielmo um die Treue ihrer Frauen wird zur sprichwörtlichen Schnapsidee am Rande einer Karnevalsparty. Und siehe da: Die sanktionierte Aufhebung aller Regeln zur fünften Jahreszeit korrespondiert vortrefflich mit der Maskerade und den Verwechslungen, in deren Dynamik die Protagonisten dieser Oper sich nicht entziehen können.
Mit Gesangsstudierenden alle Hochschulstandorte und dem Orchester der HfMT Köln
Inszenierung: Prof. Thilo Reinhardt
Musikaliusche Leitung: Prof. Stephan E. Wehr
Bühnenbild und Kostüme: Alfred Peter
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz 1 | 52062 Aachen
Eintritt: ab 8 Euro
Tickets: telefonisch an der Theaterkasse unter 0241 4784-244 oder online ƒ www.theateraachen.de
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Violine | Prof. Skerdjano Keraj
Leitung | Prof. Herbert Görtz
Orchester der Hochschule für Musik und Tanz, Standort Aachen
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Konzertsaal HfMT Standort Köln | Unter Krahnenbäumen 87 | 50668 Köln
Eintritt: 5 Euro, Karten ausschließlich über KölnTicket
außerdem am 01.12.2021:
Mit Studierenden der Klasse Prof. Ulrich Flad & Jan Böhme
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Ilja Scheps
Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei
ETERNUM SAXOPHONQUARTETT
Im historischen Gewölbe des Büchelmuseums spielt das Eternum Saxophonquartett Werke von Pärt, Glasunov, Grieg und Gershwin.
Das Ensemble studiert im Masterstudiengang Kammermusik an der HfMT Köln. Das Konzert ist eine Kooperation der HfMT Köln mit dem Büchelmuseum in Aachen.
Eternum Saxophonquartett
Altsaxophon | Eva Kota
Sopransaxophon | Anna Marie Schäfer
Baritonsaxophon | Filip Orlovic
Tenorsaxophon | Ajda Antonovic
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Büchelmuseum – Rote Burg | Büchel 14 | 52062 Aachen
Eintritt: 20 Euro
Tickets: ƒ www.roteburg-buechelmuseum.de
Um die Abgründe der Liebe geht es in vielen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart – doch in keiner so ausschließlich wie in Così fan tutte, die am 26. Januar 1790 in Wien uraufgeführt wurde. Mozarts Werk erzählt mit liebenswürdigem Spott von der Treue und Untreue der Frauen vor dem Hintergrund von Verwechslungen, Verkleidungen und Täuschungen, von Gefühlen, die schwanken zwischen Zügellosigkeit, Zärtlichkeit, Liebestaumel und Resignation. Als Lustspiel getarnt prangert der librettist Da Ponte die Verlogenheit von Beziehungen und Moralvorstellungen der damaligen Gesellschaft an und hält mit dem gezeichneten Sittenbild den Wienern einen Spiegel vor. ƒ mehr Info als PDF
Thilo Reinhardt (Inszenierung) und Alfred Peter (Bühne/Kostüme) verlegen die Handlung in die Zeit des Karnevals und die Wette von Ferrando und Guglielmo um die Treue ihrer Frauen wird zur sprichwörtlichen Schnapsidee am Rande einer Karnevalsparty. Und siehe da: Die sanktionierte Aufhebung aller Regeln zur fünften Jahreszeit korrespondiert vortrefflich mit der Maskerade und den Verwechslungen, in deren Dynamik die Protagonisten dieser Oper sich nicht entziehen können.
Mit Gesangsstudierenden alle Hochschulstandorte und dem Orchester der HfMT Köln
Inszenierung: Prof. Thilo Reinhardt
Musikaliusche Leitung: Prof. Stephan E. Wehr
Bühnenbild und Kostüme: Alfred Peter
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz 1 | 52062 Aachen
Eintritt: ab 8 Euro
Tickets: telefonisch an der Theaterkasse unter 0241 4784-244 oder online ƒ www.theateraachen.de
Mit Studierenden der Klasse Simon Bales
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei