Veranstaltungskalender der Musikhochschule in Aachen

Mit Frühlingsbeginn starten wir voller Vorfreude in die Konzert-Saison zum Sommersemester 2025 an der Hochschule für Musik und Tanz am Standort Aachen und laden alle Musik-Fans herzlich ein! Highlights im Mai/Juni: „Der gestiefelte Kater“ Von Xavier Montsalvatge – das Opernprojekt in Kooperation mit dem Theater Aachen und die Wiederholung des Barockkonzerts mit Werken von Vivaldi, Händel und Bach… ƒ Konzertprogramm für das Sommersemester 2025 als PDF

Bitte beachten Sie mögliche Änderungen im ƒ Terminkalender der HfMT Köln | Standort Aachen

 

Legende: Opernprojekte Specials Konzerte an besonderen Orten Meisterkurse Konzerte des Fördervereins Sonstige

04.11.2021

ABSCHLUSSKONZERT

Abschlusspräsentation mit Teilnehmer*innen des Internationalen Meisterkurses »Lied« mit Ingeborg Danz und Ulrich Eisenlohr
Eine Veranstaltung des Festivals Vocallis21

Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt: 10 Euro / 5 Euro ermäßigt
Info: ƒ www.festivalvocallis.nl

06.11.2021

FLÖTENABEND

Mit Studierenden der Klasse Aldo Baerten

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

10.11.2021

VIOLONCELLOABEND

Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

11.11.2021

KLAVIERABEND

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ilja Scheps

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

12.11.2021

GITARRENABEND

Mit Studierenden der Klasse Prof. Hans-Werner Huppertz

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

15.11.2021

OBOENABEND

Mit Studierenden der Klasse Keita Yamamoto

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

16.11.2021

KONZERTABEND FÜR BLÄSERKAMMERMUSIK

Seit dem Sommersemester 2021 unterrichtet Prof. José Luis Estelles an der HfMT Köln und Aachen das Fach Bläserkammermusik.
Neben der Klavier- und Streicherkammermusik ist somit auch der Bereich Bläserkammermusik an der HfMT erstmals mit einer hauptamtlichen Professur ausgestattet. Der Klarinettist und Dirigent verbindet die pädagogische Tätigkeit mit einer intensiven künstlerischen Präsenz auf internationalen Bühnen als Solist, Kammermusiker und Orchesterleiter. Seine profunde Kenntnis eines epochen- und stilübergreifenden Repertoires reicht bis weit in die zeitgenössische Musik hinein.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

19.11.2021

BRIGITTE KEMPEN WETTBEWERB »GESANG«

Der Brigitte Kempen Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. Am Wettbewerb in diesem Jahr teilnehmen können Sängerinnen und Sänger aus den Aachener Gesangsklassen.

Erste Wertungsrunde. Der Wettbewerb ist öffentlich.
Für den Zutritt gilt die 3-G-Regelung (geimpft-genesen-getestet).

Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

20.11.2021

BRIGITTE-KEMPEN-WETTBEWERB »GESANG«

Der Brigitte Kempen Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. Im Wettbewerb sind in diesem Jahr Sängerinnen und Sänger aus den Aachener Gesangsklassen.

Zweite Wertungsrunde und Finale. Der Wettbewerb ist öffentlich.
Für den Zutritt gilt die 3-G-Regelung (geimpft-genesen-getestet).

Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

21.11.2021

PREISTRÄGERKONZERT – BRIGITTE-KEMPEN-WETTBEWERB »GESANG«

Der Brigitte Kempen Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. Zum Wettbewerb konnten sich in diesem Jahr Sängerinnen und Sänger aus den Aachener Gesangsklassen bewerben.

Im Konzert werden die Preisträger*innen geehrt und mit ihren Highlights aus den Wertungsrunden dem Publikum vorgestellt.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

22.11.2021

CÄCILIENKONZERT

Der Förderverein der Musikhochschule in Aachen e. V. hat viele Musikstudierende in der Coronazeit unterstützt.
Dieses Konzert zum Cäcilientag ist ein Dankeschön der Musikerinnen und Musiker sowie der Hochschule an den Förderverein. Es spielen und singen Studierende der
Instrumental und Gesangsklassen am Standort Aachen.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

23.11.2021

TROMPETENABEND

Mit Studierenden der Klasse Simon Bales

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

24.11.2021

COSÌ FAN TUTTE oder die Schule der Liebenden | W.A. Mozart

Um die Abgründe der Liebe geht es in vielen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart – doch in keiner so ausschließlich wie in Così fan tutte, die am 26. Januar 1790 in Wien uraufgeführt wurde. Mozarts Werk erzählt mit liebenswürdigem Spott von der Treue und Untreue der Frauen vor dem Hintergrund von Verwechslungen, Verkleidungen und Täuschungen, von Gefühlen, die schwanken zwischen Zügellosigkeit, Zärtlichkeit, Liebestaumel und Resignation. Als Lustspiel getarnt prangert der librettist Da Ponte die Verlogenheit von Beziehungen und Moralvorstellungen der damaligen Gesellschaft an und hält mit dem gezeichneten Sittenbild den Wienern einen Spiegel vor. ƒ mehr Info als PDF

Thilo Reinhardt (Inszenierung) und Alfred Peter (Bühne/Kostüme) verlegen die Handlung in die Zeit des Karnevals und die Wette von Ferrando und Guglielmo um die Treue ihrer Frauen wird zur sprichwörtlichen Schnapsidee am Rande einer Karnevalsparty. Und siehe da: Die sanktionierte Aufhebung aller Regeln zur fünften Jahreszeit korrespondiert vortrefflich mit der Maskerade und den Verwechslungen, in deren Dynamik die Protagonisten dieser Oper sich nicht entziehen können.

Mit Gesangsstudierenden alle Hochschulstandorte und dem Orchester der HfMT Köln
Inszenierung: Prof. Thilo Reinhardt
Musikaliusche Leitung: Prof. Stephan E. Wehr
Bühnenbild und Kostüme: Alfred Peter

Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Theater Aachen | Theaterplatz 1 | 52062 Aachen
Eintritt: ab 8 Euro
Tickets: telefonisch an der Theaterkasse unter 0241 4784-244 oder online ƒ www.theateraachen.de

 

26.11.2021

MUSIK IM BÜCHELMUSEUM – ROTE BURG

ETERNUM SAXOPHONQUARTETT
Im historischen Gewölbe des Büchelmuseums spielt das Eternum Saxophonquartett Werke von Pärt, Glasunov, Grieg und Gershwin.
Das Ensemble studiert im Masterstudiengang Kammermusik an der HfMT Köln. Das Konzert ist eine Kooperation der HfMT Köln mit dem Büchelmuseum in Aachen.

Eternum Saxophonquartett 
Altsaxophon | Eva Kota
Sopransaxophon | Anna Marie Schäfer
Baritonsaxophon | Filip Orlovic
Tenorsaxophon | Ajda Antonovic

Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Büchelmuseum – Rote Burg | Büchel 14 | 52062 Aachen
Eintritt: 20 Euro
Tickets: ƒ www.roteburg-buechelmuseum.de

27.11.2021

KLAVIERABEND

Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei

28.11.2021

KLAVIERMATINEE

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ilja Scheps

Beginn: 11.00 Uhr
Ort: Konzertsaal Aachen | Theaterplatz 16 | 52062 Aachen
Eintritt frei